Bastian Hopf
Finanzkonzept Coburg e.K.
Rosenauer Str. 100
96450 Coburg
09561808655
bastian.hopf@fk-coburg.de
Als umsichtiger Unternehmer haben Sie Ihre Betriebsgebäude vermutlich durch Sach-Policen wie Gebäude- und Inhaltsversicherung gut abgesichert. Aber sind Sie auch vor den finanziellen Folgen von Elementarschäden geschützt? Dazu zählen beispielsweise Überschwemmungen durch Hochwasser oder Starkregen, Erdrutsche und Erdsenkungen, Schneedruck oder Erdbeben. Bitte bedenken Sie: Eine normale Gebäude- und Inhaltsversicherung umfasst zwar Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden, nicht aber die beschriebenen Naturgefahren. Und die werden immer bedrohlicher.
„In der Sachversicherung wurden 2024 versicherte Schäden von insgesamt 4,5 Milliarden Euro verzeichnet“, so eine Mitteilung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Mehr als die Hälfte davon (2,5 Milliarden) entfiel auf Elementarschäden wie Überschwemmungen aufgrund von Starkregen. „Hier liegen die Zahlen weiter deutlich über dem langjährigen Durchschnitt”, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Und Experten sind sicher: Aufgrund des Klimawandels werden die Risiken durch Naturgefahren in Zukunft weiter steigen – seien es Hagel und Sturm oder Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser.
Vor diesem Hintergrund ist bereits vor einiger Zeit die Idee einer Elementarschadenpflichtversicherung aufgekommen. Ob und wie dies von der neu gewählten Bundesregierung umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Davon unabhängig sehen Versicherungsexperten heute in der Elementarschadenversicherung die ideale Ergänzung zur Inhalts- und Gebäudeversicherung.
„Mit dieser Kombination sind auch Schäden versichert, die beispielsweise durch Hochwasser an Betriebsgebäuden, am Inventar, an gelagerten Waren und an Vorräten entstehen“, erklärt Fabian Zeth, Spezialist für Gewerbeversicherung bei der INTER Versicherungsgruppe. „Gute Policen enthalten außerdem einen Baustein, der bei einer Betriebsunterbrechung Fixkosten übernimmt und Ertragsausfälle erstattet.“ Kostenerstattungen für Aufräum- und Abrissarbeiten oder die Dekontaminierung von Erdreich sind meist ebenfalls im Leistungsspektrum enthalten.
Anders als in früheren Jahren lässt sich heute nahezu jede Immobilie gegen Elementarschäden versichern. Das liegt unter anderem an verbesserten Risiko-Analysen, mit denen Experten den individuellen Versicherungsbedarf ermitteln und passgenaue Lösungen erarbeiten. Erster Schritt zu einer optimalen Absicherung sollte deshalb immer eine professionelle Beratung sein.
Mit welchen Policen Sie Ihre Betriebsgebäude vor den Folgen schützen, erkläre ich Ihnen gern!